Was ist die Mazeration?
Die Mazeration ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Gin. Dabei werden die Botanicals, also die verschiedenen Kräuter, Gewürze und Früchte, in neutralen Alkohol eingelegt, um ihre Aromen und Geschmacksstoffe zu extrahieren. Dieser Prozess kann je nach Rezept und Hersteller variieren, aber im Allgemeinen werden die Botanicals für eine bestimmte Zeit in den Alkohol gegeben, um eine intensive Aromatisierung zu erreichen.
Während der Mazeration geben die Botanicals ihre Aromen an den Alkohol ab, wodurch der Gin seinen charakteristischen Geschmack erhält. Typische Botanicals, die bei der Mazeration verwendet werden, sind Wacholderbeeren, Koriander, Zitrusfrüchte, Angelikawurzel, Kardamom und viele andere. Die genaue Auswahl und Menge der Botanicals variiert je nach Gin-Rezept und den Vorlieben des Herstellers. Beim KUNSTWERK London Dry Gin sind die Hauptbotanicals Wacholder, Zitronenzeste, Rosmarin, Lavendelblüten und Kardamom.
Nach der Mazeration wird der aromatisierte Alkohol destilliert, um den Gin herzustellen. Dabei werden die Aromen konzentriert und der Alkoholgehalt reguliert. Mazeration ist also ein entscheidender Schritt, um die Vielfalt und Komplexität des Gins zu erreichen.
Während der Mazeration geben die Botanicals ihre Aromen an den Alkohol ab, wodurch der Gin seinen charakteristischen Geschmack erhält. Typische Botanicals, die bei der Mazeration verwendet werden, sind Wacholderbeeren, Koriander, Zitrusfrüchte, Angelikawurzel, Kardamom und viele andere. Die genaue Auswahl und Menge der Botanicals variiert je nach Gin-Rezept und den Vorlieben des Herstellers. Beim KUNSTWERK London Dry Gin sind die Hauptbotanicals Wacholder, Zitronenzeste, Rosmarin, Lavendelblüten und Kardamom.
Nach der Mazeration wird der aromatisierte Alkohol destilliert, um den Gin herzustellen. Dabei werden die Aromen konzentriert und der Alkoholgehalt reguliert. Mazeration ist also ein entscheidender Schritt, um die Vielfalt und Komplexität des Gins zu erreichen.